Logo Studienorientierung

Logo Praxislernen

 

Exkursion ins Geoforschungszentrum

Auf geht’s zum Geoforschungszentrum

 

Als wir ankamen, wurden wir herzlich von den Mitarbeitern begrüßt. Dann haben Sie uns gezeigt, wo wir unsere Sachen hinbringen können. Danach wurden wir in den Saal geführt und durften uns hinsetzen. Anschließend wurde uns der Tagesablauf erklärt, und es wurde uns ein kurzer Film gezeigt. Im Anschluss haben wir uns in Gruppen zusammengefunden. Unser Tag drehte sich um Vulkanismus und Plattentektonik. Uns wurden 3 Arten der Plattenverschiebung gezeigt. Danach durften wir Steine unter einem Mikroskop anschauen. Nach dem ersten theoretischen Teil konnten wir eine kurze Frühstückspause einlegen. Das Thema der zweiten Hälfte war die Caldera. Dann hatten wir ein Experiment mit einer Sandschüssel, in der ein Ballon drinnen war, und dieser musste mit einem Zahnstocher zerstochen werden, um die Caldera auszulösen. Dadurch ist der Sand langsam in die Hülle gerieselt. Zwischendurch haben wir nochmals die Steine im Mikroskop angeschaut. Als Letztes haben wir uns mit Vulkanismus beschäftigt. Dazu hatten wir auch wieder ein Experiment, bei dem wir einen Vulkanausbruch nachstellen konnten. Die Experimente haben uns am meisten Spaß gemacht an diesem Tag. Zum Abschluss haben sie uns eine Tüte voller Dinge geschenkt und haben uns verabschiedet.

 

Bericht der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 04. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen